Der Schöpfer der "Feuersteins" ist tot! William Hanna starb am
22.03.2001 in Hollywood im Kreise seiner Familie, nachdem er in den letzten
Jahren zunehmend unter gesundheitlichen Problemen gelitten hatte. An seiner
Seite war auch Hannas Frau Violet, mit der er 65 Jahre verheiratet war.
William Denby Hanna wurde geboren am 14.07.1910 in Melrose, New Mexico.
Nachdem er das College abgebrochen hatte, arbeitete Hanna zunächst
im Baugeschäft, verlor aber während der Wirtschaftskrise seinen
Job. Bei "Pacific Art & Title", einer Cartoon-Produktionsgesellschaft
unter Leon Schlesinger, fand er eine neue Anstellung. 1930 wechselte Hanna
dann zu den berühmten "Harman-Ising Studios", bis er schließlich
1937 zur Zeichentrickabteilung von "MGM" ging. Dort traf er auf Joseph
Barbera, den Mann, mit dem er in der Folge über 60 Jahre zusammenarbeiten
und das erfolgreichste Duo in der Geschichte des Zeichentrickfilms bilden
würde. Für "MGM" schufen die beiden u. a. "Tom und Jerry". Das
Katz-und-Maus-Gespann gewann insgesamt sieben "Oscars". Als 1957 die Produktion
von Cartoons eingestellt wurde, gründeten Hanna und Barbera notgedrungen
ihr eigenes Studio. Sage und schreibe über 3.000 Zeichentrickshows
wurden dort bis heute produziert, darunter so bekannte wie "Die Jetsons",
"Scooby-Doo" oder "Yogi Bär". "Huckleberry Hound" gewann drei Jahre
nach Gründung des Studios den ersten Emmy überhaupt, der einer
Cartoonserie verliehen wurde. 1960 trat dann die "Familie Feuerstein" als
erster Prime-Time-Zeichentrick ihren unvergleichlichen Siegeszug um die
Welt an.
Hanna sagte einmal: "Ich war nie ein guter Künstler." Aber Barbera
habe dies mit seiner Fähigkeit, jeden Ausdruck und jede Stimmung mit
ein paar Strichen zu Blatt zu bringen, wettgemacht. Kritiker Leonard Maltin
schrieb, Hanna habe den Figuren Wärme und Attraktivität gegeben,
während Joe Barbera eher für die Gags zuständig gewesen
sei.1976 erhielten beide einen Stern auf dem "Walk Of Fame", 1993 folgte
die "Television Academy Hall Of Fame". Acht Emmys krönen das Schaffen
von "Bill und Joe", die man auch als "General Motors des Zeichentricks"
bezeichnet.
Die Welt hat einen Pionier der Cartoonwelt verloren. Auch wenn er durch
sein Schaffen für immer weiterlebt, ist Hannas Tod ein großer
Verlust für uns alle. Besonders traurig: Er starb nur zwei Tage vor
dem 90. Geburtstag seines Partners und Freundes Barbera!